Klaus-Heinrich Standke Ein Leben im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit Impressum | Datenschutzerklärung
Startseite > Aktuelles >  

 

 

Aufstieg und Niedergang der Kohleförderung in Deutschland am Beispiel des Lausitzer Braunkohlenbergbaus

Vorwort   in  Friedhelm Schulz, Neuordnung eines Reviers 1989-1994. Wende-Marken im Lausitzer Braunkohlenbergbau, NOVUM Verlag, München 2023

**********

Die UN und die Klimaaktivisten

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juni 2023, Nr. 36, Seite 25

*********

Mouvement Européen France (MEF) Fête de l’Europe 2023

                                                                                                     7 mai 2023,   Salle des fêtes, Mairie de Cabourg

„La Guerre en Ukraine comme nouveau  Défi pour l‘Europe“.

 

Introduction par Klaus-Heinrich Standke, Président d'honneur, MEF, Cabourg

***************

Europäische Bewegung Frankreich (MEF) Europatag 2023

 7. Mai 2023, Festsaal, Rathaus von Cabourg

 „DER KRIEG IN DER UKRAINE ALS NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR EUROPA

Einführungsstatement von Klaus-Heinrich Standke

***********

update  April 2023

ex libris 

Autorenwidmungenfür Klaus-Heinrich Standke

von Wegbegleitern während eines halben Jahrhunderts

                                                                                                                  www.klaus-heinrich-standke.de

************

Polen und Deutschland. Polnische Reparationsforderungen des Sejm in Höhe von 1,3 Billiarden €

Veröffentlicht in den Zeitschriften:

Polen und wir. Zeitschrift für Deutsch-Polnische Verständigung, Nr. 4/2022 - November 2022 (141)

WeltTrends Nr.194, Dezember 2022  

ALLEMAGNE d'aujourdhui, Revue d'information et de recherche sur l'Allemagne, No 242, octobre-décembre 2022

Association Francaise des Décorés du Mérite Allemand (ADMA)

La Lettre d'information sur les relations franco-allemandes et l'Allemagne, No.53, janvier 2023

Der Beitrag reflektiert das Bemühen des Verfassers, im Hinblick auf die derzeit ohnehin belasteten
deutsch-polnischen Beziehungen zu einer Versachlichung der Diskussion beizutragen.
Es gilt, der Gefahr zu begegnen, dass auf beiden Seiten erneut Emotionen geschürt werden, die außer Kontrolle geraten.

Die Frage deutscher Reparationen an Polen  ist durch die unwiderrufliche Abtretung der deutschen
Ostgebiete östlich der Oder-Neiße-Linie - diese Territorien machten etwa ein Fünftel der Fläche
des Deutschen Reiches und ein Siebtel seiner Bevölkerung aus - im Rahmen der "Zwei plus Vier-Verhandlungen"
zwischen den Außenministern der vier Siegerstaaten und den Außenministern der beiden deutschen Staaten
abschließend behandelt worden.
Die dritte Etappe  der Vorbereitungskonferenzen der Außenminister fand - nach Bonn am
5.5.1990 und Ostberlin  am 22.6.1990 - 13.7.1990 in Paris statt.  Zur  Wahrnehmung der
Interessen Polens wurde eigens der polnische  Außenminister, Krzysztof Skubiszewski,
Völkerrechtler und später Richter am Internationalen Gerichtshof  in Den Haag, eingeladen.
Im Mittelpunkt stand die Regelung der bis dahin völkerrechtlich offenen Frage der polnischen
Westgrenze. Nach seiner Rückkehr nach Warschau bewertete Minister Skubiszewski vor dem
Sejm der Ergebnisse der Pariser Konferenz als positiv.
Mit der Unterzeichnung des "Zwei plus Vier-Vertrages über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland"
am 12.9.1990 in Moskau wurde  die Frage etwaiger Reparationen aller vom Deutschen Reich ausgelösten
Zweiten Weltkrieg beteiligten Kriegsgegner - darunter auch Polen - völkerrechtlich abgeschlossen.

                                                         Der Prozess der Versöhnung beider Völker wird jedoch im Hinblick auf die Ungeheuerlichkeit des Geschehens
                                                                               eine Aufgabe nicht nur für die jetzt Lebenden sondern auch die künftigen Generationen
                                                                                 beider Länder bleiben. Dies gilt es auch in der neu entfachten Diskussion zu bedenken.

                                                                                                                       *********************************

18. September 2022

Eine Würdigung zum 80. Geburtstag von Wolfgang Schäuble MdB
 

************************************

7. September 2022, Paris

Rotary Club Paris Tour Eiffel

Vortrag

"Le nouveau désordre mondial de Vladimir Poutine. Bilan intermédiaire à la veille de ses 70 ans le 7 octobre 2022"
"Die neue Weltunordnung von Vladimir Putin.Eine Zwischenbilanz am Vorabend seines 70. Geburtstages am 7. Oktober 2022"


************************************

23. August 2022, Paris

Hommage à l'occasion du Centenaire de la naissance de Roland Dumas,

ancien Ministre aux Affaires étrangères, Président honoraire du Conseil d'Etat,
Co-fondateur avec Hans-Dietrich Genscher et Krzysztof Skubiszewski du Triangle de Weimar,
  Mécène du Comité pour la coopération franco-germano-polonaise (Triangle de Weimar)
 

************************************

6. Juli 2022, Kieler Zarenverein

Vortrag

"Das besondere Verhältnis zwischen Deutschland und Russland im Wandel der Zeit:
Von Katharina der Großen im 18. Jahrhundert zu Wladimir Putin im 21. Jahrhundert"

 

************************************

Weimar, 22. Mai 2022

Kuratoriumssitzung der Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.

mit Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht, Michael Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Klaus-Heinrich Standke

unter Leitung der Präsidentin der Gesellschaft Dr.Irina  Tschistokaja

 

************************************

März 2022

SAMO Zycie, Nr. 3 (602)

"Po co nam. Trojkat Weimarski?

O jego przyszlosci z prof. Klausem-Heinrichem Standke z Komitetu Wszpierania Wspolpraccy Francusko-Niemiecko-Poskiej  w ramach Trojkata Weimarskiego"

"Warum brauchen wir das Weimrer Dreieck? Interview mit Klaus-Heinrich Standke vom Komitee zur Förderung der deutsch-französisch-polnischen Zusammenarbeit"

 

************************************

KLaus F. HASSELMANN

Physik Nobelpreisträger 2021

Statement zum UNESCO High Level Colloquium, Paris, 14-16 Juni 1989

"Science, Technology for the Future. A Fresh Look at International Co-operation"

UNESCO-Konferenzbericht herausgegegen von Klaus-Heinrich Standke, 2. Auflage, Paris 1990

************************************

Klaus-Heinrich Standke

Festvortrag  am 18. Oktober 2021 vor dem Rotary Club  Leipzig Herbst '89

"Der Leipziger Herbst '89  und die deutsche Wiedervereinigung im Herbst ’90

im  größeren weltpolitischen Kontext“

************************************

Klaus-Heinrich Standke

Festvortrag zum 10. Jahrestag der Gründung des Rotary Clubs Berlin-Mickiewicz

2. Oktober 2021

Adam Mickiewicz:

Namenspatron des Rotary Clubs Berlin-Mickiewicz
und früher Verfechter einer paneuropäischen Vision"

************************************

Klaus-Heinrich Standke.

Ein Leben im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit 

Berlin 2021 (work in progress)

  1. Autobiographisches: Warum es so kommen  musste
  2. Der besondere Bezug zu Berlin. Erster Besuch 1956 1990- Ost-West-Kompetenz.  OstWestWirtschaftsAkademie. Innovationsstandort
  3. Das Engagement für Europa: Teilnehmer am Ersten legendären Treffen Europäischer Jugend auf dem Loreleyfelsen im Sommer 1951
  4. Le parcours franco-allemand. Erster Frankreich- Aufenthalt:1953
  5. Der besondere Bezug zu  Großbritannien. Erster  England-Aufenthalt: 1957
  6. Der besondere Bezug  zu Polen.  Erster Aufenthalt: 1958
  7. Der besondere Bezug zu den USA: Erster Amerika-Aufenthalt: 1965
  8. Der besondere Bezug zu  Rußland. Erster  Moskau-Aufenthalt: 1975
  9. 30 Jahre deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
  10. 75 Jahre System der Vereinten Nationen
  11. Multilaterale und bilaterale  Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
  12. Veröffentlichungen, Vorträge, Miscellen  (Besondere Begegnungen,  Besondere  Stätten, Autorenwidmungen, Mitgliedschaften,  Laudationes, Nachrufe, Medien, Ehrungen)

                                                                                                                            *************************

                                                                                                                     Rotary International, 19. Juli 2021

Laudatio zur Verleihung der Ehrenmédaille "Traité de l'Élysée" des Observatoire des Relations Franco-Allemandes en Europe (ORFACE), Paris, an den Präsidenten der deutsch- französischen Sektion des Länderausschusses Deutschland/Frankreich (LADF) Dr. Dirk Jesinghaus und an den Präsidenten des Comité France/Allemagne (CIPFA) Professor Jean Cambar für Verdienste um die deutsch-framzösische Freundschaft.

                                                                                                                                  *****************

Konferenz zum 30-jährigen Jubiläum des Weimarer Dreiecks

„30 Jahre später, welche diplomatischen Herausforderungen für die Zusammenarbeit im Weimarer Format?“

                                                                                              "Verteidigungskooperation im Weimarer Dreieck

 28. Juni 2021  Senat, Palais de Luxembourg,  Salle Clémenceau

: Eröffnung Übertragung von Videogrußbotschaften

- der Präsident des Senats Gérard Larcher,

- der Marschall des Senats von Polen, Tomasz  Grodzki

- der Präsident des Deutschen Bundesrates. Reiner  Haseloff

Deutsche Delegation

-  Tobias Hans, Präsident der Deutsch-Frankreich-Freundschaftsgruppe des Bundesrates, Ministerpräsident
    des Saarlandes, Saarbrücken
- Hans-Dieter Lucas, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich, Paris
- Heike Raab, Staatssekretärin für Europaangelegenheiten des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
- Klaus-Heinrich Standke, Gründungspräsident des Komitees zur Förderung der deutsch-französisch-polnischen
  Zusammenarbeit e.V. (Weimarer Dreieck), Berlin
 
                                                                                                                                     ******************

The Emergence of Industrial Research Management in Europe launched as an OECD Initiative

An Eye-Witness Acount 

                                                                                                                                  Klaus-Heinrich Standke

                                                                                                              first Secretary-general of EIRMA, Paris (1966-1974)

                                             55th  Annual Conference of the European Industrial Research Management Association (EIRMA) , 19/20 May 2021 - Zoom Meeting

.                "The global scenary of R&D seen 50 years plus after the founding of EIRMA"

                                                                                                                                              ******************

Rotary International

„Die historische Bedeutung der Gründung

des rotarischen „Petit Comité franco-allemand“ vor 90 Jahren

als Vorbild für alle seit dem Zweiten Weltkrieg entstandenen

40 bilateralen Länderausschüsse mit deutscher Beteiligung“

Zoom Vortrag vor dem Rotary Club Berlin-Kurfüstendamm am 4. Mai 2021

                                                                                                        ********************

6. Januar 2021 Vortrag vor dem Rotary Club Paris Tour Eiffel

"75 ans Nations Unies. Une relation inhabituelle avec le Rotary International"

Dezember 2020

"1970 - 2020: Metamorphosen des rotarischen Clublebens"

Beitrag von KHS  in Wanjura, Joachim (Hrsg.), Festschrift:  Metamorphosen.  Ein halbes Jahrhundert und der Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, Duncker & Humblodt, Berlin 2020

 

***********

26. November 2020, Weimar

Aufnahme in das 3-köpfige Kuratorium der Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V., Weimar, Im Schloß

gemeinsam mit Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht (Vorsitz)

und Prinz Michael zu Sachsen-Weimar-Eisenach

************

September 2020

Das Polen-Engagement von Klaus-Heinrich Standke (1958-2020)

                                                                                                                                          *************

 

                                                                                           "Der Jahrgang 1935: 85. Geburtstag von KHS am 3. Juli 2020"

***************

"Das Projekt "Haus für die Vereinten Nationen"

Eine Reise zwischen Wunschtraum und Wirklichkeit

von Klaus-Heinrich Standke

Direktor bei den Vereinten Nationen a.D., New York

Mitglied des Beirates, Haus für die Vereinten Nationen e.V., Berlin

 

                                                                                                                     **************************

                                                                                   „Der 9. November 1989 – 30 Jahre Mauerfall - Ein Rückblick  “

                                                                                                    Vortrag am  9. November 2019, Hotel PolarStern, Kühlungsborn

                                                                                                                       *******************************

                                                                                                                 

« Faire revivre le « projet Europe »

Message de M. Klaus-Heinrich Standke

Chevalier de la Légion d‘honneur

Président d’honneur

Mouvement Européen France, Section de Cabourg-Calvados

à  l’occasion de  l’Assemblée Générale du 26 octobre 2019

                                                                                                                                  l******************

Rotary


Rotary                                               

Länderausschuss Deutschland/Polen

                                                                            25. Jubiläum des Deutsch-Polnischen Länderausschusses von Rotary International

                                                                                     „Reflektionen zur erforderlichen Neu-Positionierung der Länderausschüsse“

                                                                                                               21. September 2019, Schloß Krockow


l******************

Das Faszinosum Raumfahrt

"That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind." Neil Armstrong am 21. Juli 1969

Persönliche Gedanken zum 50. Jahrestag der Apollo 11-Mission

 Vortrag von Klaus-Heinrich Standke PHF

Rotary Club Kühlungsborn-Bad Doberan, 29. August 2019,

                                                                                                                                 **********************

2009-2019

10 ans colloques du Mouvement Européen France, Section de Cabourg,

sur les grands themes européens organises sous l'impulsion de M. Klaus-Heinrich Standke

Sujets traités

« XXième Anniversaire de la Chute du Mur de Berlin » (2009) ; « L’Europe des citoyens » (2010) ; « Le Tourism est-il un facteur d’intégration en Europe ? » (2010) ;  « Le Franco-Allemand : La colonne vertébrale de la société civile de l’Europe ?; » (2011), Rencontre de la Jeunesse européenne « Ensemble pour le Développement Durable » (2011) ;  «  L’Europe Fédérale - L’Europe Sociale - L’Europe solidaire « (2012) ;  “Le Mouvement Européen France face à la crise des institutions européennes: Un nouveau défi”  (2013); L’Europe  élargie à la Veille des Elections Européennes: Espoirs et Attentes“ (2014) ;  « 70 ans après la fin de la deuxième guerre mondiale : L’Europe à plusieures vitesses. Les Nouveaux défis pour la construction Européenne » (2015) ; « Commemoration de la fin de la deuxième Guerre Mondiale » (2015) ;  « La crise migratoire en Europe » (2015) ; « L’Europe en Péril? Les Causes et les Remèdes »  (2016) ; « 60ème  Anniversaire du Traité de Rome » (2017) ; « L’Europe à mi-chemin entre les élections en France et en Allemagne: Etat des lieux» (2017) ;  « Le Franco-Allemand : Un nouvel élan pour l’Europe ? » (2018). „Les Elec­tions Eu­ro­péen­nes 2019 face à l’Eu­rope en crise” (2019), « Faire revivre le « projet Europe ».

*****************

5 mars 2019, Grand Hôtel, Cabourg

Mouvement Européen France, Section de Cabourg et du Calvados

Débat avec les Députés et représentants des partis en amont des élections européennes

Introduction et Mödération: Klaus-Heinrich Standke, Président d'honneur

30. Januar 2019, Berlin

RC Berlin-Mickiewicz

„1919-2019: 100 Jahre Pariser Friedenskonferenzen zur Beendigung des Ersten Weltkrieges und ihre weitreichenden Folgen für die Zwischenkriegsordnung in Europa und den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. ".

 

18. Dezember 2018, Berlin

RC Berlin-Kurfürstendamm

„Vor 70 Jahren Verabschiedung  der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen in Paris – ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Die Genesis“

 

15. September 2018, Deauville

66. EEMA Konferenz

KHS Keynote Speech

"Sharing Cultures to build Peace: Rotary and the Peacebuilding Role of the United Nations and of UNESCO"

"Kulturaustausch um Frieden zu schaffen: Rotary und die Friedensstiftende Rolle der Vereinten Nationen und der UNESCO"

"Partager les cultures pour construire la Paix: Le Rotary et le rôle de consolidation de la paix des Nations Unies et de l'UNESCO"

 

 

29 août 2018, Cabourg

Mouvement Européen France

Table Ronde "La parole est aux citoyens: Consultation sur l'avenir de l'Europe"

1.) Quel est le rôle de l'Europe dans la vie quotidienne des
      Participants à la Consultation?
2.) Quel rôle joue  l'Europe pour la France?
3.) Qu'attendent les participants pour l’avenir de l’Europe?

Introduction et Modération: Klaus-Heinrich Standke

28. Juni 2018

Polnische Botschaft Berlin

Konstituierende Sitzung des Ehrenkomitees "100 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens"

                                                                            c Polnische Botschaft Berlin

6. Juni 2018, Warschau

RC Rotary Warschau-Goethe

KHS VortragNeue Chancen für Polen im Weimarer Dreieck zur Entwicklung komplementärer Vorstellungen gegenüber den Zukunftsvisionen von Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin  Angela Merkel zur Zukunft Europas“

 

12. Mai 2018, Cabourg

Mouvement Européen France

Conférence – Débat « Le Franco-Allemand : Un nouvel élan pour l’Europe ? »

Introduction et Modération :

M. Klaus-Heinrich Standke, Berlin/Cabourg  Président d’honneur, Mouvement Européen France, Section de Cabourg,

19.Februar 2018, Berlin

InnerWheel Club Berlin-Spree

KHS-Vortrag "Die wundersamen Präsidentschaftswahlen von Donald Trump (USA) und Emmanuel Macron (Frankreich) - Ein  Vergleich"

  1. Die Lebenserfahrung der beiden Kandidaten
  2. Ihre  politische Erfahrung
  3. Die schwindende Rolle der politischen Parteien
  4. Erstmals in einem  Präsidentschaftswahlkampf:« Männlicher Kandidat versus weibliche Kandidatin“
  5. Der familiäre Hintergrund der erfolgreichen Kandidaten
  6. Ausbildung
  7. Beruflicher Lebensweg
  8. Die Machtfülle des Präsidentenamtes in den USAund in Frankreich
  9. Der Wahlkampfstil der beiden Kandidaten
  10.  Die beiden  Wahlprogramme
  11. Der Wahlausgang in den USA und in Frankreich
  12. Schlussfolgerungen

 


 

5. Februar 2018,

"Zeitengleiche": 10316 Tage Berlin mit der Mauer – 10316 Tage Berlin ohne die Mauer

Für mich hat der  "Zirkeltag" auch eine ganz persönliche Dimension: Von der TU Berlin aus kommend bin ich nach einem Aufenthalt von 28 Jahren in London, Paris (OECD), New York (UNO)  und wieder Paris (UNESCO)  wegen des Falls der Mauer vor 28 Jahren wieder nach Berlin zurückgekehrt.  Ich hatte damals die einzigartige Chance, als erster Präsident der damals von der deutschen Industrie, allen Banken - dem BDI, dem DIHT und der IHK zu Berlin als Mitgesellschafter -  gegründeten OstWestWirtschaftsAkademie (OWWA)  das tastende Zusammenführen der beiden Teile der Stadt, des Landes und Europas hautnah mitzuerleben.

4. Februar 2018

"Polnische Gesetzgebung zum Holocaust  –  Der Vergleich mit Frankreich"

Beitrag in  www.klaus-heinrich-standke.de

Januar 2018

31. Januar 2018  Vortrag vor dem RC Club Berlin-Mickiewicz, Hotel Dormero

9. Januar 2018      Vortrag vor dem RC Club Berlin-Kurfürstendamm, Hotel Bristol

„Die internationale rotarische Dimension in der Praxis:

Der Dreiklang  Länderausschüsse – Internationaler Dienst - Clubpartnerschaften.

  1. Das Drei-Säulen-Konzept von Rotary
  • Rotary Clubs
  • Rotary International
  • Rotary Foundation
  1. Die rotarische Organisation
  1. Rotary in der Welt: Die Weltorganisation mit Sitz in Evanston
  • Der Weltpräsident und sein Jahresmotto 2017/2018 „Rotary macht den Unterschied“
  • Die internationalen Jahresversammlungen für DGE’s in San Diego:

2018: 14.-20. Januar 2018

  • Die Welt-Konventionen:    2019 Hamburg: 1.-5. Juni 2019 in Hamburg mit erwarteten 20.000 Teilnehmer
  • Das  historische rotarische Sonderverhältnis zu  den Vereinten Nation und zur UNESCO
  1. Rotary in Europa: Europäische Plattform der Länderausschüsse Inter Country Committee Executive Council (ICC), Vorsitzender: Andrzej  Ludek  (RC Warszawa City)
  2. Rotary in Deutschland
  • Der Deutsche Governorrat (DGR). Vorsitz PDG Dorothee Strunz, (RC Hof/Bayerisches Vogtland)
  • DGR-Beauftragter Internationaler Dienst/Länderausschüsse PDG Gerhard Lintner  PHF  (RC Berlin-Brücke der Einheit)
  1. Rotary auf Distriktebene

          2. Rotary auf Clubebene

          3. Besondere Ausprägungen internationaler rotarischer Zusammenarbeit (International Fellowship of Flying Rotarians (IFFR) International Fellowship of        Motorcycling Rotarians (IFMR), International Yachting Fellowship of Rotarians (IYFR).

  1. Die internationalen Beziehungen der Rotary Clubs

          a.) Partnerschaften auf Clubebene

  • Jugendaustausch
  • Beteiligung an Global-Grants- bzw. Matching Grants-Projekten

         b.) Auf Ebene der Länderausschüsse

  • Rolle der rotarischen  Länderausschüsse
  • Beteiligung der RC’s in den Länderausschüssen
  • Exkurs 1: Der Deutsch-Französische Länderausschuss: Präsident der Deutschen Sektion: Georges  Wagner-Jourdain (RC Saarbrücken-St. Johann)
  • Exkurs 2 : Der Deutsch-Polnische Länderausschuss: Präsident der Deutschen Sektion: Michael Kunat (RC Berlin-Mickiewicz)
  1. Wie ist zu erreichen,  dass die Internationalisierung der rotarischen Arbeit auf allen Ebenen  effizienter  gestaltet wird?

 

 

 

November 2017

 

14. November 2017