Jahrgang 1935
KHS, 16. November, 2021
1935
|
Freundschaft als Basis: 90 Jahre deutsch-französisches 'Petit Comité' von Rotary International
Rotary Magazin online, 7. Mai, 2021
90 Jahre d-f Petit Comité fran
|
90 ans Petit Comité Franco-Allemand du Rotary International
Rotary Magazine pour l'Allemagne et l'Autriche en ligne, 7. Mai, 2021
90 ans Petit Comité
|
The Emergence of Industrial Research Management in Europe. An Eye-witness Account
KHS, 19. Mai, 2021
KHS&EIRMA
|
Ein persönliches Requiem für Wolfgang Knappe
zum ersten Jahrestag seines Todes am 8. Juli 2021
von Klaus-Heinrich Standke
www.Klaus-Heinrich-Standke.de, 25. Mai, 2021
Requiem Wolfgang Knappe
|
Klaus-Heinrich Standke 85 - Der lange Blick zurück.
Ein reiches Leben in Worten und nüchternen Zahlen
3. Juli, 2020
KHS 85
|
75 Jahre Vereinte Nationen – Mehr als 50 Jahre eines Lebens im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit.
Ein autobiographisches Portrait
von Klaus-Heinrich Standke
Dezember, 2020
|
"La vie miraculeuse de Stéphane Hessel. Entre "Eros et Thanatos"
Hommage à l'occasion du centenaire de sa naissance
ALLEMAGNE d'aujourdhui, No.223, janvier-mars 2018, pp.58-67, Januar, 2018
La vie de Stéphane Hessel
|
Persönliche Reminiszenzen an Kofi A. Annan (1938-2018)
Berlin, August, 2018
KHS Kofi A. Annan
|
Polnische Holocaust-Gesetzgebung: Ein Vergleich mit Frankreich
Berlin, 7. Februar, 2018
|
Polnische Forderungen an Deutschland auf Zahlungen in der Größenordnung von einer Billion US- $ als Reparation für von Deutschen im Zweiten Weltkrieg
in Polen verursachten Terror und Besatzungsschäden.
Berlin, im September 2017
www.klaus-heinrich-standke.de, 16. September, 2017
polnische reparationsforderungen
|
Die wichtige Rolle von Rotary in der zivilgesellschaftlichen Annäherung im immer noch spannungsreichen Verhältnis zwischen Deutschland und Polen
Küstrin, 13. Mai, 2017
Rotary, Deutschland und Polen
|
25 Jahre Weimarer Dreieck. Die deutsch-französisch-polnische Brücke zwischen Ost und West eines vollständig wiedervereinten Europa
Lübeck 2016
Richard Pyritz (Hrsg.) Konferenzdokumentation. RYLA Jugendseminar "25 Jahre Weimarer Dreieck, 11. August, 2016
KHS 25 Jahre WD
|
Die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP21), Paris 2015
Paris, 5. Januar, 2016
COP21
|
Dokumentation zur Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises für deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit in Europa 2006-2016
1. April, 2016
Adam-Mickiewicz-Preis
|
La Pologne dans le triangle de Weimar
C. Pierre Zaleski, Jean-Pierre Pagé et Julien Vercueil (dir.) « La Pologne face à la crise en Europe » Société
Historique et Littéraire Polonaise - Bibliothèque Polonaise de Paris,, 2015
Pologne et triangle de Weimar
|
Trójkat Weimarski – nadzieje i rzeczywistosc
Klaus-Heinrich Standke
Gda?sk 2014, 16. September, 2014
Trójk?t Weimarski
|
Das Weimarer Dreieck - Hoffnungen und Wirklichkeit
Klaus-Heinrich Standke
in: Wieland Zeitler: In Polen unterwegs - in Europa zu Hause. Mein privates Weimarer Dreieck. Katalog zur gleichmaligen Ausstellung, Danzig 2014, 16. September, 2014
Weimarer Dreieck
|
Die Würde des Menschen: Stéphane Hessel
Die Würde des Menschen: Stéphane Hessel, Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung, Weimar 2013, 2013
Stéphane Hessel
|
The Weimar Triangle Today:
Origins - Functioning – Assessment – Expectations
European Security - Challenges for the European Union. Lukasz Smalec (Editor), Faculty of Journalism and Political Science, University of Warsaw, Warszawa 2013, 1. 2013
The Weimar Triangle today
|
Adam Mickiewicz-Preis
Prix Adam Mickiewicz
Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
Nicole Colin/Corine Defrance/Ulrich Pfeil/Joachim Umlauf (Hrsg.), Narr Verlag, Tübingen, 2013
Adam Mickiewicz-Preis
|
20 Jahre Weimarer Dreieck: Eine kritische Betrachtung
Dokumentation des Zeitungsprojektes "20 Jahre Weimarer Dreieck 2011" der Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, Weimar 2011, August, 2011
20 Jahre Weimarer Dreieck
|
Quo vadis Triangle de Weimar ?
Nécessité d’élaborer un cadre conceptuel
pour revitaliser le Triangle de Weimar
(« Agenda 2021 »)
Le Triangle de Weimar en Europe
Klaus-Heinrich Standke (dir.), Edition Adam Marszalek
ALLEMAGNE d'aujourdhui, No.192 avril-juin 2010, 2011
Quo vadis Triangle de Weimar?
|
Quo vadis Weimarer Dreieck? Notwendigkeit der Formulierung eines konzeptuellen Rahmens zur Vitalisierung des Weimarer Dreiecks ('Agenda 2021')
Klaus-Heinrich Standke (Hrsg.), Das Weimarer Dreieck in Europa, Adam Marszalek Verlag, Thorn 2011, 2011
Quo vadis Weimarer Dreieck: Agenda 2021
|
Forschung und Entwicklung als Schlüsselfaktoren
im globalen und im intra-europäischen Wettbewerb:
Die Potentiale – Die Akteure - Die Perspektiven
Fraunhofer MOEZ Newsletter International-informativ-innovativ, April 2011, 20. Dezember, 2010
F&E als Schlüsselfaktoren im Wettbewerb
|
Quo vadis Triangle de Weimar ?
Nécessité d’élaborer un cadre conceptuel
pour revitaliser le Triangle de Weimar
(« Agenda 2021 »)
ALLEMAGNE d'aujourdhui, No. 192 avril-juin 2010, April, 2010
Quo vadis Triangle de Weimar
|
Die Zukunft der Energie im erweiterten Europa:
Perspektiven zur Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
Beitrag zu: Standke, Klaus-Heinrich (Hrsg.), Das Weimarer Dreieck in Europa: Die trilaterale
deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit – Entstehung, Potentiale, Perspektiven,
Adam Marszalek-Verlag, Thorn, Dezember 2009 – www.weimarer-dreieck.eu, 2009
Weimarer Dreieck: Energie
|
The Rise and Fall of Science and Technology in Global Diplomacy
Festschrift zum 80. Geburtstag von Mircea Malitza, Honorary President, The Black Sea University Foundation, Bukarest, 2007
Sc&T in global diplomacy
|
Le Triangle de Weimar: 1991-2006. Un bilan.
ALLEMAGNE d’aujourdhui, 1. März, 2007
|
15ème anniversaire du Triangle de Weimar: 1991-2006
Une documentation
L'Allemagne d'aujourdhui, No. 179 - janvier-mars 2007, Januar, 2007
15 ans Triangle de Weimar
|
60 years of UN and UNESCO
Science and Technology in global cooperation: The case of the United Nations and UNESCO
Sccience and Public Policy, Vol. 33, Number 9, 1. November, 2006
60 years Sc&T
|
„15 Jahre‚ Weimarer Dreieck’: Bilanz und Ausblick:
Die Zusammenarbeit der Regierungen und der Zivilgesellschaft Deutschlands, Frankreichs und Polens“
KHS-Eröffnung und Zusammenfassung der Tagungsergebnisse
31. August, 2006
15 Jahre Weimarer Dreieck
|
"Hat das Weimarer Dreieck noch eine Zukunft? Herausforderungen für Politik und Kultur",
Tagungsbericht von Klaus-Heinrich Standke
Berlin, 27. November, 2006
Zukunft Weimarer Dreieck
|
Informal Proposal for a Cooperation Scheme on Science and Technology Policy between the Federal Republic of Germany and the Republic of Poland
18. Mai, 2006
|
Sixty years of UN and UNESCO Science and technology in global cooperation: The case of the United Nations and of UNESCO
Science and Public Policy, volume 33, number 9, November, pages 627-646, Beech Tree Publishing, 10 Watford Close, Guildford, Surrey GU1 2EP, England, November, 2006
Kommentare zu KHS Sc&T Policy 60 Years Sc&T Policy at UN and UNESCO
|
Das Neue Europa: Europäischer Forschungsraum, EU-Osterweiterung und Innovationsstandort Deutschland
Paul J.J. Welfens (Hrsg.), Das neue Europa: Europäischer Forschungsraum, EU-Osterweiterung und Innvationsstandort Deutschland, EUL-Verlag, Lohmar-Köln 2006, 2006
2006 Das neue Europa, Europ.Forschungsraum
|
The role of Science and Technology as decisive factor for the international competitiveness of the incoming new EU member states
Bukarest, 17. Juni, 2006
KHS CoR Bucharest 17.6.06
|
Ansprache zur Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises für Verdienste um das Weimarer Dreiecks
an die früheren Außenminister Roland Dumas, Hans-Dietrich Genscher und Krzysztof Skubiszewski
Weimar, 29. August, 2006
Verleihung des Adam Mickiewicz-Preises
|
Convergences économiques et sociales pour une mondialisation solidaire
15. Oktober, 2006
Diskussionsbeitrag
|
Wissenschaftliche und technische Innovationen als Motor der wirtschaftlichen Integration des größeren Europa
Deutschland im Lissabon-Prozeß
Berlin, 2005
|
Die richtige Auswahl der Person: Potentialausschöpfung im deutschen Wissenschaftssystem
Bericht über einen IGAFA-Vortrag von Jürgen Mlynek
BerliNews, 31. Mai, 2005
Die richtige Auswahl der Person
|
Trójkat Weimarski
Innowacje, Nr. 24/Rok, 2005
|
Science and Technology in the United Nations
An Account
A contribution to the commemoration of the 60th anniversary of the United Nations
2005
Science and Technology in the UN
|
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE FORSCHUNGSKOOPERATION: MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN
Ein Konferenzbericht
Potsdam, 6/7 7 2005, 6. Juli, 2005
D-F Forschungskooperation
|
Perspektiven der Bildungspolitik in Europa:
Hochschulen des Weimarer Dreiecks als wissenschaftspolitisches Labor
Ein Tagungsbericht
16. November, 2005
Perspektiven der Bildungspolitik
|
Obituary: Hans-Heinz Krill de Capello (gemeinsam mit Horst Gödicke)
1. Januar, 2005
Krill de Capello
|
Le Triangle de Weimar à Nancy: Un bilan critique
Documents - Revue des Questions Allemandes, 60e Année - Trimsteriel - Juin 2005, Juni, 2005
Le Triangle de Weimar à Nancy
|
The revised Lisbon Strategy to sustain the European Competitiveness
The role of France, Germany and Poland
Hamburg, 17. Oktober, 2005
KHS Vortrag Haus Rissen
|
Der Weimarer Gipfel in Nancy: Eine kritische Bilanz
1. Mai, 2005
|
Der Weimarer Gipfel von Nancy: Eine kritische Bilanz
1. Mai, 2005
|
The Future of Energy in Enlarged Europe:
Perspectives for R&D Co-operation
A contribution within the context of the Weimar Triangle
Conference on the Future of Energy in Enlarged Europe:
Perspectives for R&D Co-operation
A contribution within the context of the Weimar Triangle
Address of Welcome on 7 October 2004
and Final Remarks on 8 October 2004, 7. Oktober, 2004
Perspectives for R&D Cooperation in Energy
|
Berlin im Standortwettbewerb – Zur Notwendigkeit eines integrierten Berliner Strategiekonzepts gegenüber der EU-Osterweiterung
BerliNews, 24. April, 2004
|
Warschauer Signal: Konferenz zum ‚Weimarer Dreieck’ über die Zukunft der Energie im erweiterten Europa
12. Oktober, 2004
|
Le Triangle de Weimar: Politiques d'innovation
ALLEMAGNE d'aujourdhui
No.169, juillet-septembre 2004, Juli, 2004
Politiques d'Innovation
|
Der Innovationsstandort Berlin
Berlin
unveröff.Manuskript
verfasst gemeinsam mit Manfred Ronzheimer, 21. Juni, 2004
Innovationsstandort Berlin
|
Deutsche Spitzenpositionen im System der internationalen Organisationen
Der Tagesspiegel, 6. März, 2004
Deutsche Spitzenpositionen
|
Chancen und Risiken für Berlin durch die EU-Osterweiterung – Ein Beitrag zur Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus am 30.1.2003
BerliNews, Februar, 2003
|
Außenpolitik „in Echtzeit"? Die Medialisierung der Weltpolitik, Diskussionsbeitrag
Auswärtiges Amt, Achtes Forum Globale Fragen, Berlin, S.62/63, Februar, 2003
|
„Fest entschlossen, unsere Kräfte zu vereinen... "Die Vereinten Nationen als Motor globaler Strukturpolitik, Diskussionsbeitrag
Auswärtiges Amt, Neuntes Forum Globale Fragen, Berlin, S.20/21, Dezember, 2003
|
Perspektiven von Hochschulkooperationen im Weimarer Dreieck (Deutschland-Frankreich-Polen)
BerliNews, 7.April 2003, 7. April, 2003
Perspektiven
|
Das Weimarer Dreieck: Hoffnungen von gestern – Erwartungen an morgen
Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, Heft 3, 59. Jhg., Juni 2003, Juni, 2003
Das Weimarer Dreieck: Breslau
|
Das "Weimarer Dreieck": Seine Entwicklung - seine Perspektiven
Kneipp, Danuta und Stratenschulte, Eckart D. (Hrsg.), Staatenkooperation in der EU und darüber hinaus, Leske und Budrich, Opladen 2003, 3. März, 2003
|
A fresh look at the European-US Cooperation
Lawrence S. Graham and Ryszard Stemplowski (Editors), The Polish Institute of International Affairs, The EU-US Cooperation, Transatlantic Dialogue Third Conference, Warsaw 2003, www.pism.pl, 2003
A fresh look at the European-US Cooperation
|
Das „Weimarer Dreieck“: Seine Entwicklung - seine Perspektiven
Das Weimarer Dreieck im Widerstreit der Meinungen
Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, H. 3, 58. Jg, Juni 2002, Juni, 2002
Das Weimar Dreieck: Entwicklung-Perspektiven
|
Berlin-Tage in Warschau - Diskussion über die Rolle von Wissenschaft und Technologie für die Partnerschaft beider Städte
BerliNews, 15. Mai, 2002
|
Rola badan naukowych i rozwoju technologii jako czynników stalego partnerstwa mieddzy Berlinem i Warszawa
Innowacje, H. Nr. 15, Juni, 2002
|
Die europäische Wissensgesellschaft: Welches Modell und welche Schwerpunkte für die europäische Forschung?
BerliNews, 5.11.2002, 5. November, 2002
Europäische Wissensgesellschaft
|
Die Rolle von wissenschaftlicher Forschung technologischer Entwicklung als Faktor einer auf Dauer angelegten Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau
Warschau, 8. Mai, 2002
Berlin-Warschau F E
|
Die Rolle von wissenschaftlicher Forschung technologischer Entwicklung als Faktor einer auf Dauer angelegten Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau
Berlintage 2002 in Warschau
Warschau, 1. Januar, 2002
F und E in der Städtepartnerschaft Berlin-Warschau
|
„Die Rolle von wissenschaftlicher Forschung technologischer Entwicklung als Faktor einer auf Dauer angelegten Partnerschaft
zwischen Berlin und Warschau“
Berlintage 2002 in Warschau, 8. Mai, 2002
Die Rolle von F&E in der Städtepartnerschaft
|
Die Mittel- und Osteuropakompetenz der Stadt Berlin - Chancen und Herausforderungen". Ein Tagungsbericht von Klaus-Heinrich Standke
BerliNews, 30. Oktober 2002, 25. Oktober, 2002
Berliner MOE-Kompetenz
|
Die Mittel- und Osteuropakompetenz der Stadt Berlin – Chancen und Herausforderungen. Ein Konferenzbericht von Klaus-Heinrich Standke
BerliNews, 30.10.2002 www.BerliNews.de
- nachgedruckt in Rundbrief der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde 4/2002
englische Fassung:
Berlin’s Competence for Central and Eastern Europe – Prospects and Challenges
in: Social Science in Eastern Europe, GESIS-Newsletter, December 2002, 25. Oktober, 2002
2002 East-West Competence of Berlin, 25.10.02 2002 Die Mittel- und Osteuropakompetenz der Stadt Berlin
|
Zur Ost-West-Kompetenz Berlins
BerliNews, 30. Januar, 2001
|
Zur Innovationsschwäche Berlins
BerliNews, 3. Oktober, 2001
|
Kreativitäts-Knick
BerliNews, 1. November, 2001
|
Ohne den Willen ihrer Mitglieder kann die UNO keine Weltregierung sein.
Leserbrief zum Artikel "Ohnmächtige Weltregierung"vom 13.11.2001
Der Tagesspiegel, Nr. 17 606, 2.12.2001, 2. Dezember, 2001
|
Réalisations et ambitions du Triangle de Weimar
DOCUMENTS Revue des Questions Allemandes, 56. année, No.Spécial 2001, Hiver 2001/2002, 2001
|
Die Osterweiterung der EU ist erforderlich, um Europa zu einen
IHK Zeitschrift, 1. November, 2001
EU-Osterweiterung
|
Die UNO: Ohnmächtige Weltregierung
Leserbrief, Tagesspiegel, 13. November, 2001
UNO Weltregierung
|
Berlin - Perspektive Wissensstadt
unveröff. Manujskript, 25.9.2001, 25. September, 2001
|
Innovation = Export = Beschäftigung. Berliner Forschungs- und Patentstatistik im Vergleich der Bundesländer
BerliNews, 27. April, 2000
|
The European Union’s Assistance to the Regions of the Former GDR, i.e. to the ‘New Länder’ of the Federal Republic of Germany: Possible Lessons to be drawn by Poland
Kolodzieji, Tadeusz (Hrsg.), Pomoc Unii Europejskiek dla Polski od Transformacji do Akcesji (The European Union Aid for Poland: From Transformation to Accession), Kraków, 2000
|
Industrial Strategies Technology-based Companies (Zusammenfassung der Tagungsergebnisse zusammen mit John P. Boright)
German-American Academic Council Foundation (Hrsg..) Private-Public Partnership in Research and Innovation in Central Eastern European Countries, Germany, and the USA: Models – Experiences – Future Strategies, Bonn-Washington, 2000
|
Transborder Cooperation and the role of the UN system and Human Rights
DaimlerChrysler AG/Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (Hrsg.) - A greater world: The future elites in a common Europe, Berlin, 2000
Transborder cooperation and the UN system
|
The European Union's Assistance to the Regions of the former GDR, i.e. to the New Länder of the Federal Republic of Germany: Possible Lessons to be drawn by Poland
Tadeusz Kolodziej (Editor),
Pomoc Unii Europejski dla Polski od Transformacji do Akcesji,
PROMO, Krakow 2000, 2000
The EU's assistance to the new German Länder
|
Die personelle Mitarbeit Deutschlands im internationalen System
n: Rolf Kreibich und Udo E. Simonis (Hrsg.),
Global Change - Globaler Wandel
Arno Spitz Verlag Berlin, Berlin 2000, November, 2000
Personelle Mitwirkung
|
Schwer vermittelbare Exoten: Ehemalige Bedienstete in internationalen Organisationen
DER SPIEGEL 15/2000 vom 10.04.2000, Seite 14
Schwer vermittelbare Exoten
Nr. 12/2000, Europa: Schlechte Chancen für deutsche Beamte in Brüssel, 10. April, 2000
Schwer vermittelbare Exoten
|
Die Rolle Berlins innerhalb der Ost-West-Kompetenz der Bundesländer: Rückblick auf ein Jahrzehnt
Aktualisierte Zusammenfassung Dezember 2000
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der FU Berlin,
Heft 12/2000, Dezember, 2000
Ost-West-Kompetenz Berlins im Vergleich der Bundesländer
|
The political context of the Reform Programme of the Science and Technology Sector of Poland
(PHARE SCI-Tech II)
Foundation of Polish DScience (Editor), Reform Programme for the Science and Technology Sector, Proceedings of the Final Conference,Warsaw 23-24.11.2000, 2000
Reform Programme of the Sc&T sector of Poland
|
Ost-West-Kompetenz Berlins: Wunsch und Wirklichkeit
19. August, 1999
|
'Best practises' Report on EU-Enlargement: Lessons to be learned for Poland in defining the country's Pre-Accession Strategy to the European Union
Unveröff. Manuskript, 1. März, 1999
Poland's EU-Pre-Accession Strategy to the EU
|
INTER NATIONES-Kongreß in Bonn, 9. und 10. Oktober 1996
Benecke, Dieter W. (Hrsg.), Kultur – Wirtschaft – Politik, Leipzig, S.223, 1998
|
Geld reicht in der Diplomatie nicht
Der Tagesspiegel, 3. Februar, 1998
|
Drei Strategien für das Ost-West-Zentrum: Berlin hat seine Vorteile aus dem Osteuropa-Know-how nicht genutzt
Der Tagesspiegel, 17. Juli, 1998
|
Values and the new Europe
Report of the 25th Annual Caux Conference for Business and Industry, 13th to 18th July 1998, The Hague, 1998
|
EXPO 2010 Moskau:Ressourcen - Technologien – Ideen
Wege zu einer vereinten Welt »
Weltkonferenzen - Weltberichte - Weltprobleme: Das Konzept
1998
EXPO 2010 Moskau: Das Konzept
|
New dynamics for Development
Synoptic report
on the meeting of the Director-General of UNESCO, Federico Mayor, and his special advisors
Paris, 11 March 1998
Paris, 11 March 1998, 11. März, 1998
Ney dynamics
|
Deutsche Sprache in Europa
Internationales Symposium der Kulturstiftung Haus Europa, 26. November, 1998
Deutsche Sprache in Europa
|
Fußangeln in der EWG
Eine politische Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung
Kernpunkte aus dem Zweiten ‚Erweiterungsforum‘ der Europäischen Volkspartei
Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 22-24. Oktober 1998
Berlin, 22-24. Oktober 1998, 22. Oktober, 1998
Fußangeln in der EWG
|
„EU- und NATO-Osterweiterung: Politische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Konsequenzen für Deutschland, Polen und Tschechien“
(Einführung, Tagungsleitung und Zusammenfassung der Tagungsergebnisse)
16. April, 1998
EU-und Nato-Osterweiterung: D-PL-und CZ
|
„EU- und NATO-Osterweiterung: Politische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Konsequenzen für Deutschland, Polen und Tschechien“
(Einführung, Tagungsleitung und Zusammenfassung der Tagungsergebnisse)
Bundeszentrale für politische Bildung
und Internationale Akademie Schloß Baruth (Hrsg.),
Berlin 1998, 16. April, 1998
Konsequenzen der EU-und MNATO-Osterweiterung für D, PL und Cz
|
„Frankreich, Deutschland, Polen und die EU-Osterweiterung: Hat das ‚Weimarer Dreieck‘ eine Zukunft?“
(Einführung, Tagungsleitung und Zusammenfassung der Ergebnisse)
Klaus-Heinrich Standke (Hrsg.), „Frankreich, Deutschland, Polen und die EU-Osterweiterung: Hat das ‚Weimarer Dreieck‘ eine Zukunft?“, Barlin 1998, 15. Mai, 1998
Hat das Weimarer Dreieck eine Zukunft?
|
Unternehmenswachstum durch dynamische Forschung und Entwicklung
Bericht zur EIRMA-Jahreskonferenz 1998 in Dresden
28. Mai, 1998
Unternehmenswachstum durch F E
|
Global Knowledge Conference Poses New Challenges for Role of United Nations System in Development
UNESCO News (New York), July 20, 1997, 20. Juli, 1997
Global Knowledge Conference
|
Das 21. Jahrhundert wird nicht mehr vom Abendland bestimmt werden
Der Tagesspiegel, 20. Juli, 1997
|
Multinationale Unternehmen im Dilemma zwischen ökologischen Interessen des Nordens
und Wachstums- bzw. Entwicklungsinteressen des Südens?
Berlin, 20. Mai, 1997
Multinationale Unternehmen
|
Die Notwendigkeit einer Wissenschafts- und Technologiepolitik im Dienste eines größeren Europa
Wissenschaft und Technologie für acht Milliarden Menschen. Europas Verantwortung
(Peter Mettler, Hrsg.), Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, 1997
|
20 years after the United Nations Conference on Science and Technology for Development (UNCSTD):
A retrospective and a vision for the years ahead
Geneva, 24. Januar, 1997
20 Years after UNCSTD
|
Politische Herausforderungen und weltwirtschaftliche Chancen des europäischen Einigungsprozesses
Zeitschrift für Vermessungswesen,121. Jhg. Heft 1, Januar 1996, 1. Januar, 1996
Politische Herausforderungen
|
Zur Rolle von Wissenschaft und Forschung bei der Implementierung der europäischen Strukturförderung
Ernst Piehl (Hrsg.), Europa in Ostdeutschland. Zwischenbilanz zu den Perspektiven der Europäischen Strukturförderung in den Neuen Bundesländern und in Berlin sowie in den Reformländern Mittel-und Osteuropas,
Europa-Verlag Bonn 1996, 1996
Wiss.&Forschung in der Europ.Strukturförderung
|
In memoriam Yitzak Rabin Übertragung aus dem Französischen eines Gedichtes von Federico Mayor
BERLIN INFO - Informationen des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, Nr. 9, August, 1996
Yitzak Rabin
|
Industrial Research and Development and Science and Technology Policy: The case of the ‘Countries in Transition’
Lithuania Today,Vol.8, Nr. 44, Oktober, 1996
|
Kurt Waldheim und die UNO:
Am beharrlichen Veto der Chinesen gescheitert
Der Tagesspiegel, 20. Oktober, 1996
Kurt Waldheim und die UNO
|
Neue Anforderungen an die UNESCO an der Schwelle zur Jahrhundertwende (Editorial)
BERLIN INFO - Informationen des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, Nr. 10, November, 1996
|
Neue Konzepte zur Integration von Ost und West
Blickpunkt, 6. Jahrg, 13. Januar, 1996
|
Industrial Research and Development and Science and Technology Policy: The case of the ‘Countries in Transition’,
Lithuania Today, October 1996, Vol.8, Nr. 44, Oktober, 1996
ndustrial R&D and Sc&T Policy
|
„Strategic Implications for the Interaction between Industrial Research and Development
and Science and Technology Policy“
Kazmiera Prunskiené and Elmar Altvater (Editors),
East-West Scientific Cooperation. Science and Technology Policy of the Baltic States and International Cooperation, NATO ASI Series, 4. Science and Technology Policy, Vol.15, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 1997.
Reprinted in: Lithuania Today, October 1996, Vol.8, Nr. 44, Oktober, 1996
Interaction between Industrial R&D and Sc&T Policy
|
Zum Geleit (Editorial)
BERLIN INFO - Informationen des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, Nr.1, Februar, 1995
|
Potentiale einer engeren deutsch-polnischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Forschung und Technologie
OstWestWirtschaftsAkademie (Hrsg.) Möglichkeiten technologiepolitischer Kooperation zwischen Polen und Deutschland, Dokumentation Nr.2/95, 1995
|
OstWestWirtschaftsAkademie (OWWA), Berlin:
Der Abschied
Briefexcerpte zum Ausscheiden von KHS
unveröff. Manuskript 1995, 1995
OWWA: Der Abschied
|
The need for a Science Policy in the Service of a Greater Europe
Mettler, Peter H. (Editor)
Science and Technology for eight Billion People. Europe's responsibility, New European Publications Limited, London 1995, originally published in Standke, Klaus-Heinrich, Science Policy for a Greater Europe, Campus Verlag, Frankfurt/M. 1994, 1995
|
Die Osterweiterung der Europäischen Union
Vorlesungsreihe am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Berlin, 1. November, 1995
EU-Osterweiterung
|
Mentale Brücken und Barrieren zwischen Ost und West
(Editorial)
BERLIN-INFO Informationen des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e.V., Nr.2, April 1995, 1. April, 1995
Mentale Brücken und Barrieren
|
Business as Partners in Development in Central and Eastern Europe:
Challenges for International Agencies
Review of five Years of Progress - Five Years of Future Challenge
PWBLF, 14. November, 1995
Challenges for International Agencies
|
Die nationale Politik bleibt der dominierende Faktor bei jeder internationalen Kooperation
Durch 'SDI' und 'EUREKA' in neuen Dimensionen wachsen
Handelsblatt, Unternehmen und Märkte, 11.11.1995, 11. November, 1995
Dominaz der nationalen Politik in int.Kooperationen
|
Zentrale Arbeitsthemen der UNESCO
BERLIN INFO - Informationen des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e.V., Nr. 1, Februar 1995, 1995
|
Energie als wichtiger Faktor in den Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen - Einführung
OstWestWirtschaftsAkademie (Hrsg,), Notwendigkeit und Problematik ausländischer Investitionen in der Energiewirtschaft Mittel- und Osteuropas, Berlin, 1994
|
Innovativer Dienstleister
Ost-West-Contact, Sonderheft, November, 1994
|
Möglichkeiten technologiepolitischer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen.
Möglichkeiten technologiepolitischer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. Seminardokumentation. Einführung imd Dchlußbemerkungen. Klaus-Heinrich Standke (Hrsg.), 1994
Technogiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen
|
Die neue wirtschaftliche Rolle von Grenzen und Grenzregionen
28. Juni, 1994
|
A conceptual framework for Science and Technology Policy within the Greater Europe - 60 1 Concrete Suggestions
Standke, Klaus-Heinrich (Hrsg.), Science and Technology Policy in the Service of a Greater Europe, Campus, Frankfurt/M., 1994
|
Progress and Principles in East-West- Relations
Proceedings, Caux Round Table, The Hague, 1994
|
Ein neuartiges Konzept zur Vernetzung der deutschen und russischen Energiewirtschaft durch wechselseitige Managementschulung in den Sektoren Erdöl, Erdgas, Elektrizität und Kohle
OstWestWirtschaftsAkademie (Hrsg,), Notwendigkeit und Problematik ausländischer Investitionen in der Energiewirtschaft Mittel- und Osteuropas, Berlin, 1994
|
Possibilité d'une Politique Scientifique de la 'Grande Europe'
Conseil de l'Europe, Rapport préparé par la Direction de l'Enseignement, de la Culture et du Sport,
Strasbourg, 10 mars 1993, 10. März, 1993
Politique Scientifique
|
Scope for a Science Policy in the Service of a 'Greater Europe'
Council of Europe,
Report prepared by the Directorate of Education, Culture and Sport, Strasbourg, 10 march 1993, 10. März, 1993
Scope for a Science Policy
|
"Wostok - Sapad: Rastuschtaschaja technologitscheskaja Wsaimosawisimost" ("Ost - West: wachsende technologische Verflechtung")
Meschdunarodnyj Schurnal/Problemy Teorij i Praktikij Uprawlenija (Internationales Journal/Probleme von Theorie und Praxis der Leitung) Nr. 3/93; S. 114-117, 1993
|
"Neobchodimost nautschno-technitscheskoj Politiki dlja 'bolaschoj' Ewropy" ("Die Notwendigkeit einer Wissenschafts- und Technikpolitik für ein 'großes' Europa")
Meschdunarodnyj Schurnal/Problemy Teorij i Praktikij Uprawlenija (Internationales Journal/Probleme von Theorie und Praxis der Leitung) Nr. 5/93; S. 9-14, 1993
|
Transition in Central and Eastern Europe (Editorial)
info digest, 2. Jg., Nr. 41, 11. Oktober, 1993
|
Ost-West-Verkehrsinfrastrukturen, Beschleunigtes Planungsrecht erleichtert die Beseitigung von Unzulänglichkeiten (gemeinsam mit Joachim Kartte)
Handelsblatt Nr. 202, 19. Oktober, 1993
|
Technology Transfer
Berlin Special, EADI Newsletter - European Association of Development Research and Training Institutes, N°. 2, Dezember, 1993
|
„Überlegungen
zu einer Rolle für Berlin im Ost-West-Verhältnis
auf den Gebieten der wirtschaftlichen Beratung,
der Managementweiterbildung
und der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit“
unveröff. Manuskript, 17. August, 1992
Überlegungen zu einem Ost-West-Konzept für Berlin
|
Growing East-West Technical Interdependancy
Fusfeld, H.I. (Hg.), Effective Use of Global Technical Resources, Rensselaer, N.Y, 1992
|
Europa im Programm (Editorial)
CONTINUUM, Programmzeitschrift des DS Kultur, Dezember, 1992
|
Zukunft der Forschungslandschaft Brandenburg: Internationale Perspektiven für die Forschungs- und Technologielandschaft Brandenburgs im neuen Gesamteuropa
Schriften des Landtages Brandenburg, Heft 1/1992,
nachgedruckt: UTOPIE kreativ, Heft 27/28, Januar/Februar 1993, 1992
Zukunft der Forschungslandschaft Brandenburgs
|
Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Ländern Mittel- und Osteuropas
Berlin, 6. Juni, 1991
|
The new importance of Clean Coal Technologies
Foreword jointly with Vladimir Kouzminow (UNESCO-ROSTE) and Helmut Schreiber (IEEP)
Clean Coal Technologies. Conference Proceedings, UNESCO Regional Office for Science and Technology in Europe (ROSTE) (Editor), Venice 1991, 1991
Clean Coal
|
Essential Issues and Prospects for East-West Cooperation in the Automobile Industry”
in: OECD/IEA (Editors), Proceedings of the International Conference on “Tomorrow’s clean and fuel-efficient Automobile: Opportunities for East-West-Cooperation”,
Paris 1991
in: OECD/IEA (Editors), Proceedings of the International Conference on “Tomorrow’s clean and fuel-efficient Automobile: Opportunities for East-West-Cooperation”,
Paris 1991, 23. März, 1991
|
Politische und ökonomische Veränderungen in Europa aus westeuropäischer Sicht
European Telecom Management Trainingprogramm, Bonn, Januar, 1991
|
Neue Manager für Osteuropa
Das Magazin für die Führungskräfte, Nr. 2, 1991
Neue Manager
|
Die Ost-West-Managementlücke muss geschlossen werden
Der Tagesspiegel, Nr. 13826, 17. März, 1991
|
Weiterbildung der Führungskräfte
Perspektiven der Weiterbildung - Zusammenarbeit in Ost- und Westeuropa, Kongreßdokumentation, CEDEFOP, Berlin, 1991
Weiterbildung der Führungskräfte
|
Nach dem "Sozialismus": Wie geht es weiter mit den neuen Demokratien in Europa? (Diskussionsbeitrag)
Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft, Protokoll Nr. 92, Hamburg, 1991
|
Energy - the new Link between East and West
Proceedings of the Joint Seminar of the International Energy Agency (IEA) and the OstWestWirtschaftsAkademie (OWWA), Power Generation Management and Structures in East and West, OECD, Paris, 1991
|
La science et la technologie au service de l'avenir: un regard nouveau sur la coopération internationale dans le domaine de la science et de la technologie
Impact, science et société, Nr. 155, 1990 (ebenfalls in englischer, russischer, chinesischer, spanischer und arabischer Sprache), 1990
|
Konzepte der Raumfahrt
in den verschiedenen Weltregionen
Veröffentlicht in: Europäische Raumfahrt, Serie ‚Blick in die Zukunft’ der Süddeutschen Zeitung.
Redaktion: Klaus Gertoberens, München 1989, © Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München
und Verlag Förster und Schwingenstein, GmbH & Co, München, 1989
Konzepte der Raumfahrt
|
Die Arbeitsweise von EUREKA im internationalen Vergleich
Verlagsbeilage der Süddeutschen Zeitung "Blick in die Zukunft", Sonderveröffentlichung anläßlich des EUREKA-Kongresses in Wien am 19.06.1989, 16. Juni, 1989
|
Physics and Development
September, 1989
|
Funding of International Cooperation in Science and Technology: The case of Africa
in: Menck, K.W. (Hg.), Challenges for Science and Technology.
Promotion in Africa: Problems, Priorities, Actions,
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, Bonn 1988, 1988
Funding: The case of Africa
|
Funding of International Cooperation in Science and Technology
Menck, K.W. (Hg.), Challenges for Science and Technology. Promotion in Africa: Problems, Priorities, Actions, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, Bonn, 1988
Sc&T Fubding for Africa
|
Viele Wege führen ins All: Die Konzepte der Weltraumforschung in den verschiedenen Weltregionen
Verlagsbeilage Nr. 104 der Süddeutschen Zeitung "Blick in die Zukunft", Sonderveröffentlichung in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA), 5. Mai, 1988
Viele Wege führen ins All
|
Prioritäten von und Perspektiven für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung
Karl Wolfgang Menck/Wolfgang Gmelin (Hrsg.), Technologie und Entwicklung, Bonn 1987, 1987
Prioritäten für Wiss.& Technoligie
|
Kein Geld für hohe Ansprüche - Wissenschaft und Technologie im Dienst der Entwicklung
epd-Entwicklungspolitik, 3/87, Februar, 1987
|
International cooperation in Science and Technology - classical Funding Options and new Opportunities for Africa
Premier Congrès des Hommes de Science en Afrique, Documents de Référence, Vol. II, Brazzaville 1987, reprinted in: Karl Wolfgang Menck (Ed.), Challenges for Science and Technology Promotion in Africa, German Foundation for International Development, Bonn 1988, 1987
Sc&T for Africa
|
Research and Technology Transfer (Diskussionsbeitrag)
Senator für Wirtschaft und Arbeit (Hg.), Contact Berlin, 1987
|
Multilaterale wissenschafts- und technologiepolitische Zusammenarbeit,
in: Kohler-Koch, B. (Hg.), Technik und internationale Politik,
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1986, 1986
Multilaterale W&T Zusammenarbeit
|
Technology Assessment:
An essentially political Process
Technology assessment: An essentially political process,
in: Impact of science on society, Nr. 141, März 1986
La prospective technologique: une démarche essentiellement politique,
in: Impact, science et société, Nr. 141, März 1986
(ebenfalls in russischer, chinesischer, spanischer und arabischer Sprache)
- nachgedruckt in: United Nations, ATAS Bulletin, Advance Technology Alert System,
Issue 4, New York, Oktober 1987
- nachgedruckt in: International Journal of Technology Management, Vol. 3, Nr. 3, 1988, März, 1986
TA: an essentially political process
|
La prospective technologique: une démarche essentiellement politique
Impact, science et société, Nr. 141, März, 1986
la prospective technologique
|
Multilaterale wissenschafts- und technologiepolitische Zusammenarbeit
Kohler-Koch, B. (Hg.), Technik und internationale Politik, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1986
Multilaterale W&T Zusammenammenarbeit
|
Hochschulpolitik für das Jahr 2000
THD intern, Berichte und Meinungen aus der Technischen Hochschule, Darmstadt, Nr. 10 / Jhg. 7, 11. Dezember, 1986
|
Multilaterale wissenschafts- und technologiepolitische Zusammenarbeit
VDW intern, Nr. 73, Oktober, 1985
|
Die nationale Politik bleibt der dominierende Faktor bei jeder internationalen Kooperation
Handelsblatt, Nr. 216, 11. November, 1985
|
Die multilaterale technische Zusammenarbeit im System der Vereinten Nationen
Vereinte Nationen, Jhg. 32, Nr. 2/84, April 1984, April, 1984
Techn.Zusammenarbeit im UN-System
|
Appropriate Technology for the Third Development Decade of the United Nations
Edwin P. Reubens (Editor), The Challenge of the New International Economic Order. Westview Special Studies in Social, Political and Economic Development, Boulder, Colorada 1981, 1981
AT
|
Evaluacion de la Technologia en la Planeacion del Dessarollo
in: Consejo Nacional de Ciencia y Technologia (CONACIT)
Simposio de la Ciencia y la Technologia en la Planeacion des Dessarrollo
Mexico, D.F. 1981, 1981
Sc&T Planning
|
Rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Integrationsräumen in West- und Osteuropa
Zusammenfassung des Tagungsergebnisses
Zieger, G. und Lebahn, A. (Hg.), Rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen den Integrationsräumen in West- und Osteuropa, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1980
Rechtl und Wirtschaftsbez. Rechtl.und Wirtschaftsbez.
|
Aid to Developing Countries
Fusfeld, H. und Haklisch, C.S. (Hg.), Science and Technology Policy: Perspectives for the 1980s, Annals of the New York Academy of Sciences, Band 334, New York, 1979
Aid to Developing Countries
|
Aid to Developing Countries
Herbert I. Fusfeld and Camela S. Haklisch (Editors), Annals of the New Xork Academy of Sciences, Vol.334, Science and Technology Policy: Perspectives for the 1980s, The New York Academy of Sciences, New York, NY 1979, 1979
Aid to Developing countries
|
Technology Assessment in Planning for Development (gemeinsam mit Korn, A.),
in: Urquidi, V.L. (Hg.),
Science and Technology in Development Planning,
Pergamon Press, New York-Oxford 1979, 1979
TA in Dev.Planning
|
Y Vas Est Chemu Pouchitsia (Diskussionsbeitrag)
Literaturnaiya Gazeta, Nr. 3 (4705), 17. Januar, 1979
|
Entwicklung durch Wissen
Molden, O. (Hg.), Wissen und Macht, Wien-München-Zürich-Innsbruck, 1979
Entwicklung durch Wissen
|
Scientific Advice and World Politics: An Introduction
Science and Technology for Development in the United Nations, Contributions of the United Advisory Committee on the Application of Science and Technology to Development, Pergamon Press, New York-Oxford, 1979
|
Science and Technology as Factors for Future Global Development
Gvishiani, J. (Hg.), Science, Technology and Global Problems, Pergamon Press, New York-Oxford, 1979
Sc&T and Global Issues
|
Unter falscher Flagge - Läßt sich Forschung durch Konferenzbeschluß erzwingen?
Die Zeit, 7. September, 1979
Unter falscher Flagge
|
Assessing Technology for Technological Choices
Report of the United Nations Seminar on
Technology Assessment for Development, Bangalore,
30 October - 10 November 1979,
United Nations Publication, New York 1979, 1979
TA
|
The Prospects and Retrospects of the United Nations Conference on Science and Technology for Development
Technology in Society, Band I, Nr. 4, 1979
UNCSTD
|
Die Zukunft der Forschung
Molden, O. (Hg.), Konflikt und Ordnung, Wien-München-Zürich-Innsbruck, 1978
Die Zukunft der Forschung
|
Science and Technology Innovations; Self-Reliance and Cooperation
Proceedings of the 8th International Conference of the I.C.I, University of Ottawa Press 1977, 1977
Science and Technology Innovations
|
Scientific and Technological Innovations: Self Reliance and Cooperation
Proceedings of the 8th International Conference of the I.C.I, University of OttawaPress, 1977
Sc&T and Self Reliance
|
Science and Technology Innovations; Self-Reliance and Co-Operation,
Actes du 8e Colloque international de l’Institut de Coopération internationale, Université d’Ottawa, University of Ottawa Press, Ottawa 1977, 1. Januar, 1977
|
A Strategy for Resources
A Strategy for Resources, M.Goldsmith, H.Waalwijk and N. Wiedeholt (Editors)
North Holland Publishing Company, Amsterdam 1977, 1977
|
The United Nations and Technology Assessment
Philip D. Wilmot and Aart Slingerland (Editors), Technology Assessment and the Oceans,
ISTA documentation series No.1,
ipc science and technology press, Westview Press, Guildford 1977, 1977
UN&TA
|
Le Rôle du Système des Nations Unies dans l'Application de la Science et de la Technique en Faveur du Développement
Société des Ingenieurs Civiles de France (Ed.)
Actes du "Sciences et Techniques en Service des Pays en Développement", Paris 1977, 1977
Sc&T aux NU
|
La technologie et l'avenir de l'économie mondiale
Information IBM, 2ème trimestre 1977, Nr. 83
"La technologie et l'avenir de l'économie mondiale", 1977
Technologie et Economie mondiale
|
The responsability of industrial research towards society under global aspects
1. Januar, 1977
|
Le rôle du système des Nations Unies dans l'application de la Science et de la Technique en faveur du Développement
Société des Ingénieurs Civils de France (Hg.), Actes du Congrès International 'Sciences et Techniques au service des pays en Développement', Paris, 1977
ONU et Sc&t
|
The United Nations and Technology Assessment
Wilmot, P.D. und Slingerland, A. (Editors), Technology Assessment and the Oceans,
Proceedings of the International Conference on Technology Assessment, Monaco, 26-30 October 1975,
ipc science and technology press Westview Press, Guildford 1977, 1977
TA
|
Scientific and Technological Cooperation: Reciprocity and/or Dependance?
Proceedings of the 8th International Conference of the Institute for International Cooperation, Scientific and Technological Innovation: Self-Reliance and Cooperation, Ottawa, 1977
|
Il tema della Scienza e Technologia alla Settima Sessione speziale dell'Assemblea Generale delle Nationi Unite,
Strutture ambientali Nr. 27-28, Rimini 1976, 1976
|
Recent Developments in the field of Science and Technology in the United Nations
5th ASCA Meeting, Bangkok, 19-21.4.1976
National Research Council (Editor)
Report of the 5th ASCA meeting, Bangkok 1976, 19. April, 1976
Recent Dev.Sc&T at the UN
|
Il tema della Scienza e Technologia alla Settima Sessione speziale dell'Assemblea Generale delle Nationi Unite
Rimini, 1976
|
The new Role of Science and Technology in the United Nations
New York, 1976
|
Resource Planning and Resource Strategy
Amsterdam, 1976
|
Die Frage nach europäischer Zukunftsforschung (Diskussionsbeitrag)
Bückmann, W. und Buchholz, H. (Hg.), Forschungsberichte des Instituts für Zukunftsforschung, Nr. 49, Berlin, 1976
|
Science and Technology at the United Nations:
The Challenges ahead
New York
"Scanning our Future", NGO-Forum in support of the Seventh Special Session of the United Nations General Assembly on Development and International Economic Cooperation, New York 1975, 1975
Sc&T at the UN
|
The Interactions between Industry and Science to Enhance the Utilization of Research and Development: Historical and Worldwide Perspectives
Ingerson, E. und Bragg, W.G. (Hg.), Science, Government and Industry for Development, University of Texas at Austin, 1975
Interactions between Sc&Industry
|
The activities on Science and Technology for Development of the United Nations 1976/1977
Intergovernmental Working Group of the Committee on Science and Technology for Development, 2. Mai, 1975
UN Science and Technology
|
The involvement of the Regional Commissions of the United Nations in the field of Science and Technology
Notes issued by the United Nations Economic Commission for Europe, Geneva, 17 7 1975, 17. Juli, 1975
UN Regional Commissions and Sc&T
|
Technologischer Transfer und die Kooperation Westlicher Industrieländer mit Ostmitteleuropa
Handelspartner Osteuropa, Gerd Leptin (Hrsg.), Berlin 1974, 1974
Ost-West-Technologischer Transfer
|
Management technologischer Innovationen
Hans-Günther Meissner und Herfried Kroll (Hrsg.),
Management technologischer Innovationen, Verlag Dokumemntation, Pullach bei München 1974, 1974
Management technologischer Innovationen
|
Forderungen aus Gesellschaft und Staat in ihrer Auswirkung auf die industrielle Entwicklung und Forschung
Protokoll der VDMA-Mitgliedertagung 1974, August 1974, Frankfurt/M., August, 1974
|
Geopolitische Konsequenzen der Energiekrise
Management heute und Marktwirtschaft,
Heft 6/1974, Juni, 1974
Energiekrise
|
Crise énergetique: Les réponses des chercheurs (Diskussionsbeitrag)
15. Juni, 1974
|
Wirtschaftliche und Technologische Konsequenzen der Ölkrise
1974
|
Forderungen aus Gesellschaft und Staat in ihrer Auswirkung auf die industrielle Entwicklung und Forschung
Frankfurt, August, 1974
|
Hintergründe des Innovationsdilemmas in Europa und den USA
Management technologischer Innovationen
Hans Günter Meissner und Herfried A. Kroll (Hrsg.)
Verlag Dokumentation, Pullach bei München 1974, 1974
Hibtergründe des Innovationsdilemmas
|
Demanda del ACAST las potencias
Mexico City, 6. Dezember, 1974
|
Activities and Funding of the European Industrial Research Management Association
Commission of the European Communities, Proceedings of the International Conference on "Prospects for Cooperative Industrial Research in the European Community", Rotterdam, 25-27 April 1973, September, 1973
EIRMA Activities & Funding
|
Activities and Funding of the European Industrial Research Management Association (EIRMA)
International Conference on Prospects for Cooperative Research in the EEC
Directorate-General for Dissemination and Information, Commission of the European Communities (Editor), Proceedings of theInternational Conference on Prospects for Cooperative Research in the EEC, Luxembourg, September 1973, September, 1973
Activites & Funding of EIRMA
|
Industry, Research and the Constraints on Growth
English language version of a paper published under the title "Neue Inhalte für die industrielle Forschungspolitik", SV, No.4/1973, April, 1973
Industry, Research and the Constraints on Growth
|
Umsteuerung der Industriegesellschaft? Sollen Technik, Wirtschaft und Politik die wachsenden materiellen Ansprüche weiter befriedigen? (Diskussionsbeitrag)
Hamburg, 1973
|
Activities and Funding of the European Industrial Research Association
Luxemburg, 1973
|
Möglichkeiten und Grenzen des Ost-West-Handels
8. August, 1973
|
Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Industrieforschung
Der Mensch und die Technik. Technisch-Wissenschaftliche Blätter der Süddeutschen Zeitung, 14.Jhg., Nr.202, 24. Oktober, 1972
Wettbewerb und Industrieforschung
|
La place de la recherche dans le management
17. September, 1971
|
Technological Gap - Management Gap: A European View
Paper presented to the First International MC/E Conference on Research and Development Management, Vienna, 26-28 October 1970, 26. Oktober, 1970
Technological Gap - Management Gap
|
Der Handel mit dem COMECON
VDI-Nachrichten aus Naturwissenschaft, Technik, Industrie, Jhg. 22, Nr. 36, 4. September, 1968
1968 Handel mit dem Comecon
|
Hat die freie Marktwirtschaft im entstehenden Europa noch eine Chance?
Hamburg, 1968
|
La Laguna Tecnologica entre los Estados Unidos y Europa
Italienische Übersetzung aus: Europa-Archiv 16/67, 1967
La Laguna Tecnologica
|
Deutschland im internationalen Dialog (Diskussionsbeitrag)
|
|
 |
|