Klaus-Heinrich Standke Ein Leben im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit Impressum | Datenschutzerklärung
Startseite > Medien > Radio und Fernsehen

Rundfunk und Fernsehen

Radio Lotte
Weimar 10. Mai 2007
"Nachdenken über Europa"

Info-Radio Berlin-Brandenburg
Trier, 5. Dezember 2006
"Die Erwartungen an den Weimarer Gipfel in Mettlach"

Radio France Internationale
Paris, 4. Dezember 2006
"Triangle de Weimar et Sommet de Mettlach : Espoirs d’hier, attentes de demain"

Radio France Internationale
Berlin, 30. Oktober 2006
"Das deutsch-polnische Verhältnis am Vorabend des Deutschland-Besuches des polnischen Ministerpräsidenten Jarislaw Kaczyinski"

ZDF, MDR-Fernsehen, SALVE TV, Polnisches Fernsehen, TF1
Weimar, 29. August 2006
"15 Jahres Weimarer Dreieck: Verleihung des ‚Adam-Mickiewicz-Preises für Verdienste um das Weimarer Dreieck’ an Roland Dumas, Hans-Dietrich Genscher und Krzysztof Skubiszewski"

Radio France Internationale
Berlin, 28. August 2006
"15 ans Triangle de Weimar"

Mitteldeutscher Rundfunk
Weimar, 28. August 2006
"Die Bedeutung des Weimarer Dreiecks im Jahr 2006"

NDR Mittagsecho
Hamburg, 25. Juli 2006
"Die Zukunft des Weimarer Dreiecks vor dem Hintergrund der derzeitigen deutsch-polnischen Spannungen"

SALVE TV
Weimar, 3. Juli 2006
"Perspektiven für das Weimarer Dreieck nach dem abgesagten Weimar Gipfelgespräch"

Radio Dijon
Weimar, 2. Juli 2006
"Le Triangle de Weimar à la veille du 7e sommet"

DeutschlandRadio
Berlin, 4. März 2005
"Berlin als Ost-West-Drehscheibe?"

Fernsehen aus Berlin (FAB)
Berlin,  30. April 2004
"Berlin am Vorabend der EU-Osterweiterung"

Polnisches Fernsehen
Stettin, 17. Dezember 2003
"Szanse i ryzyka regionów przygranicznych po wstapienu Polski do Unii Europejski"

Ostdeutscher Rundfunk - Fernsehen (ORB)
Fernsehserie ‚Kowalski trifft Schmidt’
Potsdam, 20. Januar 2002
"Stand und Perspektiven der Berliner Wirtschaftsbeziehungen mit Polen"

INFO Radio
Potsdam, 18. April 1998
"EU- und NATO-Osterweiterung:
Politische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Konsequenzen fürt Deutschland, Polen und Tschechien
"

DeutschlandRadio
Berlin, 1. Januar 1997
"Europa wächst zusammen:
Ökonomische Voraussetzungen und Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union
"

BBC
Potsdam, 14. November 1995
"Business as Partners in Development of Central and Eastern Europe"

Sender Freies Berlin "Klassik Plus"
Berlin, 1. Februar 1995
"Kultur als internationaler Wirtschaftsfaktor"

BBC
Berlin, 27. Mai 1994
"Colloboration in Business Assistance for Sustainable Economic Development and Transition in Central and Eastern Europe"

SAT1-Fernsehgespräch in der Bibliothek des  Axel Springer Hauses
Berlin, 7.Juli .1993:
"Von der Ost-West-Konfrontation zur Ost-West-Integration Neue Chancen für die Wirtschaft"
(unter Beteiligung von Henry Kissinger, Valentin Falin, Egon Bahr, Friedrich Wilhelm Christians u.a.)

Antenne Brandenburg
Potsdam, 28. Januar 1993
"Wissenschaftspolitik im Dienste Gesamteuropas"

Wirtschafts- und Informationsfernsehen, Sendung "Tacheles",
Köln, 1. September 1991:
"Keine harte Mark für faule Rubel?"
(zusammen mit Hans-Dietrich Genscher – Moderator: Johannes Gross))

DS/Kultur und Deutsche Welle
Berlin, 1. Juni 1991
"Arbeitsweise und Ziele der UNESCO"

Sender Freies Berlin (SFB)
Berlin, 6. Oktober 1987
"Stand und Perspektiven des Nord-Süd-Dialogs"

CBS Television
Series "Science for a New Society",
New York, 20. Mai 1979:
"Science, Religion and Values"

ORF - 'Club 2'
Reith, 31. August 1977:
"Die Zukunft der Forschung"

Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF),
Programme "France Culture",
Paris, 9. Juli 1971:
"La Gestion de la Recherche Industrielle en Europe"

Hessischer Rundfunk,
Frankfurt, 3. August 1970:
"Aktuelle Probleme der Industrieforschung in Europa"

Hessischer Rundfunk,
Wetzlar, 16. Mai 1967:
"Der Handel mit dem Osten"