Vorträge gehalten von Klaus-Heinrich Standke bei EIRMA-Konferenzen:
Klaus-Heinrich Standke, Président d'honneur, Mouvement Europ´´en France, Cabourg
"2009-2019 10 ans Colloques sur la cause européenne"Cabourg, 23. März, 2019KHS 10 ans Colloques MEF
Die Frage nach europäischer ZukunftsforschungInstitut für Zukunftsforschung, Berlin, Band 49, Berlin 1976/1977, 25. März, 1976Teilnehmer des Diskussionspanels
United Nations Seminar on "Technology Assessment for Development"Bangalore, 30. October-10. November 1978
Technology Assessment for Development,
United Nations Publication, New York 1979
(UN Sales No. E.80.II.A.1), 30. Oktober, 1978TA for Development
Science and Technology and Global Problems: Trends and Perspectives in Development of Science and Technology and their impact on the Solution of Contemporary Global ProblemsGvishiani, J. (Hg.), Science, Technology and Global Problems,
Pergamon Press, New York-Oxford 1979, 8. Januar, 1979Sc&T and Global Problems
Science and Technology and Global Problems: Towards a New Role for Science and TechnologySingapore, 21.-28. Januar 1979, 21. Januar, 1979
Science and Technology and Global Problems: Science and Technology in Development PlanningMexico City, 28. Mai-1. Juni 1979
Technology Assessment in Planning for Development (gemeinsam mit Korn, A.),
in: Urquidi, V.L. (Hg.),
Science and Technology in Development Planning,
Pergamon Press, New York-Oxford 1979, 5. Mai, 1979Sc&T in Development Planning
Science and Technology and Society: Needs, Challenges and LimitationsWien, 13.-17. August 1979, 13. August, 1979Sc, T and Society
Science and Technology for the Future: A fresh Look at International Co-operationParis, 14.-16. Juni 1989, 14. Juni, 1989
Science and Technology for the Future of Europe: New Forms of Co-operation between East and West, Reichstag und Schloß BellevueBerlin, 25.-27. September 1990, 25. September, 1990
Science and Technology for the Future of Latin AmericaAcapulco, 3-6. December 1990, 3. Dezember, 1990
New dynamics for Development
Synoptic report
on the meeting of the Director-General of UNESCO, Federico Mayor, and his special advisors
Paris, 11 March 1998Paris, 11 March 1998, 11. März, 1998New dynamics
Wissenschaftspolitik für ein größeres GesamteuropaPotsdam, 28.-29. Januar 1993, Schloß Cecilienhof, 28. Januar, 1993
Power Generation Management and Structures in East and WestBerlin, 26-28. Juni 1991, OWWA, 26. Juni, 1991
Wirtschaftsentwicklung in den Neuen BundesländernBerlin, 3. Juli 1991, OWWA, 3. Juli, 1991
Transition in Central and Eastern EuropeBerlin, 27. September-7. October 1993, OWWA, 27. September, 1993
The new role of the ECE within the integration process of Eastern and Western EuropeBerlin, 16. Juni 1994, OWWA, 16. Juni, 1994
Germany and Poland. A new Partnership.
Statements on the occasion of the visit to Berlin of H.E. Dr. Andrzej Olechowski, Minister for Foreign Affairs, Republic of PolandBerlin, 10 May 1994, 10. Mai, 1994
Möglichkeiten technologiepolitischer Kooperation zwischen Ungarn und DeutschlandBerlin, 17.-19. November 1993, 17. November, 1993
Internationale Konferenz
'Aufbau einer ökologischen Wirtschaft für Gesamteuropa'
International Conference
on building an environmentally
strong AU-European EconomyOstWestWirtschaftsAkademie, Hrsg.Klaus-Heinrich Standke,
Aufbau einer ökologischen Wirtschaft für Gesamteuropa, Berlin 1991, 1. Dezember, 1991Ökologische Wirtschaft
Osteuropa auf dem Weg zur Marktwirtschaft: Die Herausforderung der 90er Jahre (Eröffnungskonferenz)Berlin, 14.-15. November 1990, 14. November, 1990
Die Wirtschaftsbeziehungen zum Osten: Auch in der Umstellungskrise muss finanziert werdenBerlin, 19.-20. Juni 1991, 19. Juni, 1991
Aufbau einer leistungsfähigen ökologischen Wirtschaft in GesamteuropaBerlin, 3.-5. December 1991, 3. Dezember, 1991
Dynamic Entrepreneurship in Central and Eastern Europe (im Rahmen der 4. EFER-JahreskonferenzBerlin, 8. December 1991, 8. Dezember, 1991
Privatisierung und Strukturwandel: Möglichkeiten und Grenzen der öffentlichen Hand beim Übergang zu einer sozialen MarktwirtschaftBerlin, 14.-17. Januar 1992, 14. Januar, 1992
Die Umstrukturierung und Privatisierung der Wirtschaft Osteuropas: Chancen für eine Intensivierung der Ost- West- WirtschaftsbeziehungenBerlin, 10.-11. Juni 1992, 10. Juni, 1992
Stand und Perspektiven neuer deutsch-russischer Wirtschaftskooperation (mit Arkadij Wolskij und Axel Lebahn)Berlin, 15. Juni 1992, 15. Juni, 1992
Managementtraining für betriebliche Führungskräfte aus MoskauBerlin, 4. August 1992-31. Januar 1993, 4. August, 1992
Aufbau einer leistungsfähigen ökologischen Wirtschaft in GesamteuropBerlin, 3.-5. December 1992, 3. Dezember, 1992
Kooperationen kanadischer, deutscher und osteuropäischer Unternehmen aus dem High-Tech-BereichBerlin, 4. Mai 1993, 4. Mai, 1993
Management des Transports und der Logistik in der ErdgasindustriBerlin, 11.-22. Mai 1993, 11. Mai, 1993
Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa in Forschung und Technologie (gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Industrie)Berlin, 18.-19. Mai 1993, 18. Mai, 1993
Erdöltransport und Logistik in der Russischen FöderationBerlin, 25. Mai-5. Juni 1993, 25. Mai, 1993
Märkte, Kontakte, Chancen für die osteuropäische FilmwirtschaftBerlin, 3.-8. Juni 1993, 3. Juni, 1993
Zweites „Zwei plus zwei-Gespräch“: Berlin-Brandenburg und Moskau-Region Moskau: "Konversion als Wirtschaftsfaktor"Moskau, 15.-18. Juni 1993, 15. Juni, 1993
"Von der Ost-West-Konfrontation zur Ost-West-Integration: Neue Chancen für die Wirtschaft" (unter Beteiligung von Henry Kissinger, Valentin Falin, Egon Bahr, Friedrich Wilhelm Christians, Otto Wolff et al.)Berlin, 7. Juli 1993, 7. Juli, 1993
Möglichkeiten technologischer Kooperation zwischen Deutschland und UngarnBerlin, 18.-20. November 1993, 18. November, 1993
Unternehmergespräch "Neue Anforderungen an den Standort Deutschland"Berlin, 26. November 1993, 26. November, 1993
Ökologisches Wirtschaften in der Tourismusindustrie in Mittel- und OsteuropaBerlin, 7.-9. December 1993, 7. Dezember, 1993
Strategieseminar zur Vorbereitung des Dreijahresprogrammes 'Deutsch-Russische Energiemanagememt-Zusammenarbeit'Berlin, 18. Januar 1994, 18. Januar, 1994
Möglichkeiten technologiepolitischer Kooperation zwischen Deutschland und RußlandBerlin, 24.-26. Januar 1994, 24. Januar, 1994
Kooperation der Regionen Berlin/Brandenburg und Posen/Gebiet PosenPosen, 31. Januar 1994, 31. Januar, 1994
"Managementkooperation der russischen und der deutschen Energiewirtschaft." Auftaktkonferenz für ein auf vier Jahre konzipiertes deutsch-russisches Schulungsprogramm im russischen Ministerium für Brennstoffe und Energie. In Anwesenheit des russischen Energierministers Jurij SchafranikMoskau, 19. April 1994, 19. April, 1994
Notwendigkeit und Problematik ausländischer Investitionen in der Energiewirtschaft Mittel- und OsteuropasBerlin, 25. Mai 1994, 25. Mai, 1994
Kooperation der Regionen Berlin/Brandenburg und Posen/Gebiet PosenBerlin, 27.-28. Mai 1994, 27. Mai, 1994
"Die neue Rolle der Grenzregionen in der globalen Wirtschaft" (gemeinsam mit dem Berliner Institut für Regionalentwicklung und Strkturplanung (IRS)Berlin, 28-30. Juni 1994, 28. Juni, 1994
Möglichkeiten technologiepolitischer Kooperation zwischen Polen und DeutschlandBerlin, 13.-15. December 1994, 13. Dezember, 1994
"Collaboration in Business Assistance for Sustainable Economic Development and Transition in Central and Eastern Europe – A Round Table of Experiences" (in Anwesenheit von S.K.H. dem Prinzen von Wales)Berlin, 27. Mai 1994, OWWA, 27. Mai, 1994
"Business as Partners in Development of Central & Eastern Europe: Review of Five Years of Progress & Five Years Future Challenge" (in Anwesenheit von S.K.H. dem Prinzen von Wales)Potsdam, 14. November 1995, Schloß Cecilienhof, 14. November, 1995
Kooperationsgespräch mit einer Expertengruppe aus Guangzhou (Kanton)Berlin, Jean-Monnet-Haus, 14.9.1998, 14. September, 1998
Eröffnungskonferenz „Internationale Zusammenarbeit im größeren Europa“Berlin, 14. Juni 1996, Internationales Congress Centrum (ICC), 14. Juni, 1996Internationale Zusammenarbeit im größeren Europa
Festveranstaltung zum 650. Jubiläum der Kirche St. Sebastian zu Baruth, 400 Jahre Solms’scher Familiengeschichte in Baruth und zur Gründung der Internationalen Akademie Schloß BaruthBaruth, 21. Juni 1996, 21. Juni, 1996
Trilaterales Kolloquium „EU- und NATO-Osterweiterung: Politische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Konsequenzen für Deutschland, Polen und Tschechien“ (mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung)Potsdam, 16.-18. April 1998, Villa Kampffmeyer, 16. April, 1998
Trilaterales Kolloquium „Frankreich, Deutschland, Polen und die EU-Osterweiterung: Hat das ‚Weimarer Dreieck‘ eine Zukunft?“ (mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung)Potsdam, 15.-17. Mai 1998, Villa Kampffmeyer, 15. Mai, 1998
Jean-Monnet-Haus, Kolloquien im Rahmen der Europawoche 1998: „Frauenschicksale in einer neuen Region Europas: Auswirkungen der Marktwirtschaft – Was hat die Wende den Frauen in den neuen Ländern gebracht?“Berlin, 3. Mai 1998, 3. Mai, 1998Frauenschicksale Programm
Konferenzzentrum der Bundesdruckerei, „Die Rolle von wissenschaftlicher Forschung und technologischer Entwicklung in der Osterweiterung der Europäischen Union“Berlin, 5. Mai 1998, 5. Mai, 1998
Jean-Monnet-Haus, „Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erfahrungen aus dem deutschen Vereinigungsprozeß für die Integration Mittel- und Osteuropas in die Europäische Union“Berlin, 7. Mai 1998, 7. Mai, 1998
Deutsch-Russisches Kontaktseminar „Direkte wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Regionen Russlands - Perspektiven, Wege und Möglichkeiten“Berlin, 2. Februar 2000, 2. Februar, 2000
The role of scientific research and technological development as factors of a sustained partnership between Berlin and Warsaw“Warschau, 12. Mai 2000, 12. Mai, 2000
Seminar unter Schirmherrschaft des polnischen Ministerpräsidenten Jerzy Busek gemeinsam mit dem Jean-Monnet-Lehrstuhl der Jagellonischen Universität Krakau "Rola Lobbyiingu w Procesie Integracji Polski z Unia Europejska"Krakau, 13. Mai 2000, 13. Mai, 2000Rola Lobbyiingu w Procesie Integracji Polski z Unia Europejska
Deutsch-Russisches Kontaktseminar „Dauerhafte Kooperation zwischen Berlin und Moskau auf den Gebieten von wissenschaftlicher Forschung und industrieller Entwicklung“Berlin, 4. August 2000, 4. August, 2000Fotschungskooperation Berlin-Moskau
Konferenzzentrum der Commerzbank AG, Informations- und Strategiegespräch „Die Weltausstellung EXPO 2010 in Moskau ‚Ressourcen, Technologien, Ideen - Chancen für Rußland und seine Partner“Berlin, 29. Juni 2001, 29. Juni, 2001
Kontaktseminar im Rahmen der ‚Berlintage 2002’ in Warschau, Technische Universität Warschau, „Die Rolle von wissenschaftlicher Forschung technologischer Entwicklung als Faktor einer auf Dauer angelegten Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau“Warschau, 8. Mai 2002, 8. Mai, 2002F und E in der Städtepartnerschaft Berlin-Warschau
Dokumentation zur Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises für Verdienste um die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit in Europa.
Zusammengestellt von Klaus-Heinrich StandkeBerlin, 29. August, 2016AM Preis 2066-2016
Prémier forum européen interdisciplinaire franco-germano-polonais gemeinsam mit dem DAAD, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem deutsch-französischen Büro (dfb-bfa) in Berlin-Adlershof et al. „Initiative - Inspiration - Innovation“Slubice, 27.–30. Juni 2002, 27. Juni, 2002
Trilaterales Kolloquium in der Aula Leopoldina der Universität Breslau am Vorabend des „Weimarer Gipfels“ mit den französischen und polnischen Staatspräsidenten Chirac und Kwasniewski sowie Bundeskanzler Gerhard Schröder am 9. Mai 2003, BreslauBreslau, 9. Mai 2003
Dokumente, H.3, 59 Jhg., Juni 2003, 9. Mai, 2003Weimarer Gipfel 2003 Breslau
Brandenburgsaal der Staatskanzlei, Zweites Interdisziplinäres deutsch-französisch-polnisches Europaforum gemeinsam mit dem DAAD, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem deutsch- französischen Büro (dfb-bfa) in Berlin-Adlershof et al. „Weimarer Dreieck - Innovationspolitik und Existenzgründung“Potsdam, 19. November 2003, 19. November, 2003
„Trilateral Conference on the Future of Energy in the Enlarged Europe: Perspectives for R&D Co-operation”Warsaw, 7.-8. Oktober 2004, 7. Oktober, 2004Perspectives of R&D Cooperation in Energy
Protokollpalast des Außenministeriums, Trilaterales Symposium: Polnisches Außenministerium, Diplomatische Akademie des polnischen Außenministeriums und Komitee zur Förderung der Deutsch- Französisch- und Polnischen Zusammenarbeit e.V. „Das Weimarer Dreieck: Motor der erweiterten EU?“Warschau, 17.Juni 2005, 17. Juni, 2005Weimarer Dreieck
Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises 2015 für Verdienste um die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit
an Adam Michnik, Edgar Morin und Wolf LepeniesParis, Quai d'Orsay, 30.9.2015, 30. September, 2015Adam Mickiewicz-Preis 2015
Panégyrique de M.Klaus-Heinrich Standke
à l'occasion de la remise du Prix Adam Mickiewicz 2015
aux lauréats MM. Wolf Lepenies, Adam Michnik et Edgar Morin, Quai d'Orsay, Paris, 30.9.2015Paris, 30. September, 2015KHS Panégyrique Prix Adam Mickiewicz 2015
Allocution de Bienvenue de M. Klaus-Heinrich Standke
à l'occasion de remise du Prix Adam Mickiewicz 2015 aux lauréats Wolf Lepenies, Adam Michnik et Edgar Morin,Paris, 30. September, 2015KHS Allocution Prix Adam Mickiewicz
Intervention de M. Harlem Désir, Secrétaire d'Etat aux Affaires Européennes à l'occasion de la remise du Prix Adam Mickiewicz aux lauréats Wolf Lepenies, Adam Michnik et Edgar Morin, Paris 30 septembre 201530. September, 2015Intervention M. H. Désir
Allocution de Bienvenue de M.Klaus.Heinrich Standke à l'occasion de la remise du Prix Adam Mickiewicz aux lauréats MM Wolf Lepenies, Adam Michnik et Edgar Morin, Paris Quai d'Orsay 30 septembre 201530. September, 2015KHS Allocution de Bienvenue Paris 30 9 15
Verleihung des Adam- Mickiewicz Preises 2015 an W. Lepenies, A. Michnik und E. Morin
PressemitteilungParis, 29.09.2015, 29. September, 2015PM Adam Mickiewicz-Preis 2015
Remise du Prix Adam Mickiewicz 2015 aux lauréats W.Lepenies (Berlin), Adam Michnik (Varsovie) et E. Morin (Paris). Paris 30 9 2015. Communiqué de PresseParis, 30 9 2015, 30. September, 2015Prix Adam Mickiewicz 2015
Deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit: Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises 2015 an Wolf Lepenies, Adam Michnik und Edgar Morin, Paris, Quai d'Orsay 30.9.2015 (Pressemitteilung)Paris, 30.-9.2015, 30. September, 2015PM AM-Preis 2015
Documentation: La coopération franco-germano-polonaise en Europe. La remise à Paris du Prix Adam Mickiewicz 2015 à Wolf Lepenies, Adam Michnik et Edgar Morin.
ALLEMAGNE d'aujourdhui Nr. 214, octobre-décembre 2015Paris, 30.9.2015, Dezember, 2015AA Documentation
Der Elysée-Vertrag im Vergleich mit den bilateralen französisch- bzw. deutsch-polnischen Verträgen und dem Weimarer DreieckRotary Club Ratzeburg – Alte Salzstraße, 26. Februar, 2013Einladung Gespräche am See
Le système des partis politiques en Allemagne: Une comparaison avec le système français | Einführung: KHS | Referent: Uwe Thomas | Ko-Referat: Bernard RenaudatRotary Club Cabourg, 9. Juli, 2012Le système des partis politiques
Das deutsch-französische Verhältnis nach den Parlamentswahlen in FrankreichRotary Club Cabourg, 18. Juni, 2012
Das Weimarer Dreieck – Neue Perspektiven nach der Aufnahme Polens als Vollmitglied der Europäischen UnionRotary Club Brühl, 17. Januar, 2005Die Zukunft des Weimarer Dreiecks
Sustainable Development, Poverty and the World’s 50 poorest NationsRotary Club New York, 17. März, 2004Dokumentation
Die Rolle des neuen Deutschlands im Ost-West-VerhältnisRotary Club Potsdam, 5. Mai, 1993
Die EU-Osterweiterung: Der Weg und die PerspektivenRotary Club Pforzheim, 1. September, 2003Die EU-Osterweiterung
« L’Europe à mi-chemin entre les élections en France et en Allemagne 2017: Etat des lieux»Cabourg, 20.7.2017, 20. Juli, 2017L'Europe. Un état des lieux 2017
Conférence – Débat
« Le Franco-Allemand : Un nouvel élan pour l’Europe ? »Cabourg, 12 mai 2018, 12. September, 2018Le Franco-Allemand
CONFÉRENCE-DÉBAT
„L’EUROPE ÉLARGIE À LA VEILLE DES ELECTIONS EUROPÉENNES:
ESPOIRS ET ATTENTES“Cabourg, 10. Mai 2014, 10. Mai, 2014Fêtes de l'Europe 2014
Mouvement Européen France, Section de Cabourg
Einführung von KHS als Ehrenpräsident, Section de Cabourg
Les Arcades Cap de CabourgOuest France
Le Pays dAuge, 7. August, 2010InvitationPresse
70 ans après la fin de la Deuxième Guerre Mondiale:
l'Europe a plusieures vitesses.
Les nouveaux défis pour la Contruction EuropéenneCabourg, 8 Mai 2015, 8. Mai, 2015